Der medizinische Blutegel, auch Hiruadi medicinalis genannt, ist ein etwa 5 cm langes, wurmartiges Tier, welches sich von Blut ernährt. 
Die Egel werden seit Jahrtausenden zu therapeutischen Zwecken eingesetzt und haben auch in Europa eine lange medizinische Tradition. 
In Deutschland werden ca 300.000 – 400.000 Egel pro Jahr eingesetzt.

Durch die Wirkstoffe in seinem Speichel wird er gerne im medizinischen als auch im therapeutischen Bereich eingesetzt. Diese Stoffe wirken unter anderem gerinnungs-/entzündungshemmend als auch schmerzstillend. Die Egel saugen während einer Behandlung ca. 30-90 Minuten. Das Nachbluten dauert in der Regel bis zu 12 Stunden und wird nicht unterbunden. Dieser Mikroaderlass schützt vor Sekundärinfektionen und reinigt somit die Wunde.


Die Blutegeltherapie wird u.a. bei nachfolgenden Beschwerden eingesetzt:

– Arthrose u. Arthritis
– Hufrehe
– Sehnen und Bänderprobleme
– Abszesse
– Ekzeme
– Hämatome
– OP-Nachsorgen